loading

Lori Laser -  Professioneller Hersteller und Lieferant von Lasermaschinen seit 2008.

Was sind die häufigsten Probleme bei handgeführten Laserbeschriftungsgeräten? Was sind die Gründe?

1. Der Grund für die schwache Laserausgangsleistung des neuen Gerätelasers bei kurzer Nutzungsdauer ist:
  • Ob Licht aus der Vollumkehrblende austritt.
  • Ob die Einfügungsdämpfung des akusto-optischen Schalters innerhalb des angegebenen Bereichs liegt.
  • Ob die im Werk gemessene Laserausgangsleistung den technischen Index erreicht.
  • Ob die Genauigkeit der Resonanztank-Einstellung den Anforderungen entspricht.
2. Nach längerer Nutzung des Laserbeschriftungsgeräts nimmt die Laserausgangsleistung des Lasers ab:
  • Ob die Lebensdauer der Kryptonlampe abläuft.
  • Das in das Galvanometer eintretende Laserlicht ist außermittig: Justieren Sie den Laser.
  • Wenn der Strom auf etwa 20 A eingestellt wird, ist das Licht immer noch nicht stark genug: Krypton-Lampe altert, ersetzen Sie sie durch eine neue Lampe.
  • Ob sich der Laser-Resonanztank ändert: Feinabstimmung der Resonanztank-Linsen, so dass der beste Ausgangspunkt entsteht.
  • Ob die Vollumkehrmembran und die Ausgangsmembran verschmutzt oder beschädigt sind.
  • Versatz des akusto-optischen Kristalls oder niedrige Ausgangsenergie der akusto-optischen Quelle: Passen Sie die Position des akusto-optischen Kristalls an.
  • Ob der Temperaturunterschied zwischen der Wassertemperatureinstellung des Kühlwassertanks und der Umgebungstemperatur mehr als 5℃ beträgt.
Was sind die häufigsten Probleme bei handgeführten Laserbeschriftungsgeräten? Was sind die Gründe? 1
3. Die Laserausgangsleistung der Lasermarkierungsmaschinenausrüstung ist normal, aber der Laserstrahl kann aus Gründen der Markierung nicht die Rolle spielen:
  • Ob die Einstellung des optischen Pfadsystems korrekt ist.
  • Ob der Ton- und Lichtschalter die Rolle des Schalters spielen kann.
  • D/A-Karte steuert Ton- und Lichtausgangssignal der Laserbeschriftungsmaschine, ob 5 V erreicht werden sollen.
4. Der Ton- und Lichtschalter der Laserbeschriftungsmaschine kann nicht die Rolle des Schaltlasers spielen:
  • Ob die HF-Leitungsverbindung zuverlässig ist.
  • Ob die Endfläche des Q-Schalters verschmutzt ist.
  • Ob die HF-Ausgangsleistung der akusto-optischen Quelle normal ist.
  • Ob die Netzschalter in der richtigen Position sind.
5. Aus Gründen kann die Ausrüstung der Laserbeschriftungsmaschine nicht die erwartete Markierungstiefe erreichen:
  • Ob die Laserausgangsleistung den Anforderungen entspricht.
  • Ob die Ton- und Lichtabschaltleistung den Anforderungen entspricht.
  • Ob der Strahlengang genau eingestellt ist 
  • Ob Position und Richtung des Strahlaufweitungsspiegels genau eingestellt sind.
  • Ob die Oberfläche der Linse verunreinigt ist.
  • Ob die Oberfläche des Werkstücks auf der Brennebene liegt.
  • Ob die Ausgangsgleichspannung der Laserstromversorgung 28 V abnimmt, was zu einer Verringerung der Laserausgangsleistung führt.

verlieben
Was ist der Unterschied zwischen einer vibrierenden Messerschneidemaschine und einer Laserschneidemaschine?
Wie vermeidet man Strahlenschäden durch Laserschneidmaschinen am menschlichen Körper?
Nächster
für dich empfohlen
keine Daten
Kontaktieren Sie uns
Contact us
phone
email
wechat
whatsapp
contact customer service
Contact us
phone
email
wechat
whatsapp
stornieren
Customer service
detect